Gerätealterung

Viele von uns haben es schon erlebt: man hat seit Jahren ein Handy oder ein anderes Elektrogerät – und ganz plötzlich beginnt seine Leistung abzunehmen oder ein kleiner Defekt tritt auf. Eine Reparatur ist viel zu teuer, wenn überhaupt möglich. Dahinter steckt ein System! Der Umlauf der Produkte soll künstlich beschleunigt werden. Wie […]
Haltbarkeit

Ich bin immer wieder erschüttert, wenn ich lese, dass ca. 40% unserer Lebensmittel weggeworfen werden. Oder, dass jede Person in unseren Breiten ca. 82kg pro Jahr Lebensmittel in den Müll schmeißt. Wahrscheinlich spielt dabei das falsch verstandene Mindesthaltbarkeitsdatum eine große Rolle. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Bei verschlossener Verpackung und richtiger Lagerung ist das Lebensmittel […]
Insektensterben

Tier- und Pflanzenarten sterben aus! Denn ihre Lebensräume gehen verloren.Besonders aufgefallen ist mir persönlich in den letzten Jahrzehnten der Rückgang an Insekten. Nach einer Recherche wurde mir mein Gefühl bestätigt. Was können wir als Einzelner tun: – lokale Bio-Produkte kaufen – kein Einsatz giftiger Spritzmittel auf Wiesen und Feldern erlaubt; das betrifft auch den Kauf […]
Atomkraftwerk

Es kann nicht sein, dass Investitionen in die Atomenergie als grün angesehen werden und Milliarden von unseren Steuergeldern dort hinein fließen. Wenn ich den Nachhaltigkeitsbegriff in diverse Suchmaschinen eingebe, erkenne ich, dass Atomenergie ganz sicher nicht nachhaltig ist. Auf Wikipedia wird „Nachhaltigkeit“ folgendermaßen erklärt: „Nachhaltigkeit bezeichnet eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation dient, […]
Bio Gütesiegel

Ich bin überzeugt, dass Bioprodukte besser sind! Nicht nur betreffend Fleisch ist es ratsam, Bio zu kaufen, sondern auch betreffend allen anderen Nahrungsmitteln. Sehr interessant dazu ist das Ergebnis von Jenkes Food-Experiment: „Senken Bio-Produkte die Schadstoffbilanz in seinem Körper?“ Zu empfehlen (aber etwas zeitaufwendiger; 1 Stunde) zu diesem Thema ist der Podcast von Inoqo mit Manuela […]
Erderwärmung

Wenn es um den Klimawandel geht, sind im Wesentlichen zwei Ziele im Gespräch: das 1,5-Grad-Ziel und das 2-Grad-Ziel. Diese bedeuten, dass sich die Erde bis zum Jahr 2100 im Durchschnitt nur um 1,5°C (=Pariser Abkommen) bzw. 2°C im Vergleich zum Jahr 1850 (Beginn der Industrialisierung) erwärmen darf. Der Unterschied von 1,5 zu 2°C klingt nicht […]
Schokolade

Kakao wird selten fair gehandelt. Während in anderen Ländern Menschen beim Lebensmittelanbau – speziell beim Kakaoanbau – ausgebeutet werden, ist Schokolade bei uns inzwischen ein billiges Massenprodukt. Der Kakaobaum wächst nur an wenigen Orten weltweit, etwa in Äquatornähe. Deshalb wird der meiste Kakao in Ghana und an der Elfenbeinküste angebaut. Für ein ganzes Kilogramm, also […]
Nachhaltiges Wäsche waschen

Nachhaltiges Wäsche waschen Es sind die vielen Kleinigkeiten, wo wir unseren Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben leisten können. Und wenn die Mehrheit der Menschen immer nachhaltiger lebt, sind wir am richtigen Weg. Nachhaltiges Wäschewaschen gehört zu diesen kleinen Beiträgen definitiv dazu. Vor allem WENIGER waschen! Ja, es hat so viele Vorteile! Welches Problem ich in […]
Mein Vorhaben 2022

Mein Vorhaben 2022 Voriger Nächster Ich wünsche euch allen ein Jahr 2022, das so verläuft, wie ihr euch das vorstellt! Maria Beitrag teilen Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on pinterest Share on print Share on email Kontaktieren Sie mich! Lesen Sie mehr über mich und meine Kompetenzen Blogbeiträge
Klumpfuß-Projekt

Klumpfuß-Projekt Meine eigene Geschichte ist für mich selber immer wieder aufs Neue beindruckend.Eine Behandlung im Säuglingsalter hat über mein restliches Leben entschieden, nämlich darüber, dass ich ein ganz normales Leben führe. Hätten mir meine Eltern nicht davon erzählt, würd ich es gar nicht für möglich halten. Denn ich merke heute nichts davon.Dafür bin ich sehr, […]